post@hoffnungsstiftung.de
Spendenkonto: DE09 3506 0190 1567 6660 22
Zweck: Zustiftung*
Hoffnungsstiftung e.V.
c/o Hoffnungskirchengemeinde
Elsa-Brändström-Str. 36
13189 Berlin
Menschen begegnen einander,
eine schöne Kirche lädt ein,
ein Gemeindehaus steht offen,
ein Kindergarten schenkt Freiraum und
in vielen Gruppen erleben Menschen Gemeinschaft, Tiefe und Sinn.
Damit erlebbar bleibt, was uns trägt und wichtig ist, braucht es ein starkes Fundament: Heute und in Zukunft!
Die Hoffnungsstiftung ist eine solche Säule für unsere Gemeinde.
Seit Jahrhunderten finanzieren Stiftungen zuverlässig kirchliche und diakonische Arbeit. Die ältesten heute noch existierenden Stiftungen in Deutschland sind über 500 Jahre alt.
Etwa jede 10. Kirchengemeinde in Deutschland hat bereits eine Stiftung.
Diese sind langfristig aktiv und so eine verlässliche Quelle zur dauerhaften Förderung vieler Generationen.
Hier finden Sie zwei kurze Filme zu kirchlichen Stiftungen:
Die laufende Arbeit einer Stiftung wird aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und zeitnahen Spenden finanziert.
Das Vermögen muss deshalb erhalten bleiben und darf nicht verbraucht werden.
So kommen die Erträge dem Stiftungszweck jedes Jahr aufs Neue zu Gute.
Und das Beste ist: Die Namen der Stifter*innen sind für immer mit der Stiftung und ihrem Wirken verbunden - weit über das eigene Erleben hinaus.
für die Hoffnungskirche und die Gemeinde.
Unsere schöne Kirche ist ein Erbe der vorausgegangenen Generationen für die Menschen hier im Wohngebiet.
Deshalb ist stiften typisch evangelisch: Du gestaltest aktiv mit, was heute ist und morgen sein wird.
Du suchst das Beste für deinen Kiez und dessen Menschen. » Lass gedeihen, was dir wichtig ist.
Während eine einfache Spende in max. drei Jahren verbraucht werden muss, kommt deine Zustiftung in das Stiftungsvermögen und so über die Jahre und Generationen deiner Hoffnungskirche und Gemeinde mehrfach zu Gute - immer wieder: Jahr für Jahr.
Das ist nachhaltig und hilft dauerhaft. » Trage aktiv dazu bei !
... ist Seelsorge
... ist Lebensbegleitung mit Gottes Segen von der Geburt bis zum Tod
... ist Teilhabe an einer Hoffnung auf Gott über den eigenen Tod hinaus
... führt Menschen und besonders junge Menschen an grundlegende
Fragen des Lebens (Orientierung, Werte, Glauben)
... ist Tankstelle für die Seele mit Lebensmut und Hoffnung
... ist Begegnung mit Gott und dem innersten Ich
... ist generationsverbindend von jung bis alt und über viele Jahrhunderte
... ist gelebte Liebe Gottes zu den Menschen als ein "Füreinander da sein"
... ist Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten
... ist prägende Kraft in Musik, Kunst und Kultur
... Begegnung mit Nachbarn
... ist eine weltweite Familie
... gliedert das Jahr in spannende Zeiten
... als Gebäude...
... ist ein Ort der Zuflucht, Ruhe und der Besinnung
... ist Stätte des Gebets, der Glaubenspraxis und Ort, an dem wir Gott erleben
... lässt Menschen Gemeinschaft erleben und schafft soziale Kontakte
... ist das Zentrum eines Ortes und Heimat
... ist vertrautes Glockenklang und Stundenschlag
... ist Musik und Orgelklang
... ist Erbe der Vorväter
... ist darüber hinaus ...
... ein Ort der Bildung und Meinungsbildung
... orientierende Kraft in der Gesellschaft
... gelebte Basisdemokratie - ein Ort zum Mitmachen, ausprobieren
und etwas bewegen
... Vielfalt der Menschen und
...Ort vielfältiger Begabungen
Hoffnungsstiftung e.V.
IBAN: DE09 3506 0190 1567 6660 22
BIC: GENODED1DKD
(Bank für Kirche und Diakonie)
Zweck: Zustiftung*
*Zuwendungen unter diesem Zweck dienen der Aufstockung des Vermögens gemäß
§ 62 Abs. 3 Pkt. 3 AO und helfen der Gemeinde
langfristig - Jahr für Jahr.
Andere Zwecke, wie z.B. Erhalt der Kirche, Jugendarbeit, Kita, Orgel, Kirchenmusik o.ä., sind ebenso willkommen und möglich.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.
Hoffnungsstiftung e.V.
c/o Hoffnungskirchengemeinde
Elsa-Brändström-Str. 36
13189 Berlin
0173- 817 86 63
Dr. Höpfner, Vorstandsmitglied
post@hoffnungsstiftung.de